  | 
				  | 
				  | 
			 
			
				
					
					
						
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
			
			
				
				
				
				
					
						
						
						
							
								
									
									
									
										 
										
										
									 | 
								 
								
									
									
									
										
											
												
												
												
													Aldo Nason 
VASEN „YOKOHAMA“ 
Um 1970 
Glas 
Sammlung Holz, Berlin 
Foto: Martin Adam, Berlin  
													
													
												
											 
										 
									
									
									 | 
								 
							 
									
						
						 | 
						  | 
						
		
							
							
								
								
										
									
										 
											
												
												
												COLORI DI MURANO. MODERNE GLASKUNST AUS ITALIEN
											
											
											
										
									
									
									
									
										 
											
												
											
										
									
									
									
									
									
									
									
										
											
											
											
												14/7/2016-23/10/2016  
  
  
Die kleine Inselgruppe Murano gilt seit Jahrhunderten als Inbegriff für außergewöhnliche Glaskreationen und Glasmacherkunst auf höchstem Niveau. Das Bröhan-Museum widmet sich mit der Ausstellung „Colori di Murano. Moderne Glaskunst aus Italien“ nicht nur dem außerordentlich großen Varianten-reichtum der venezianischen Glaskunst im 20. Jahrhundert, sondern gewährt auch Einblick in den Entwurfs- und Produktionsprozess der Objekte. 
												
												
											
										 
									 
									
							
								 
							 
							
							
						 | 
					 
					
						
							
							
							
								
									
								
									
										 
								
								
									 | 
									
								
									
										 
											 
												
													
													
													Posted 23 June 2016
													
													
												
											
										
								
								
									 | 
									
									
					
										
										
													
											Share this:
													
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
										
		
										
										
										
										
									
								
										
									
									 | 
								 
							 
					
							
						 | 
					 
					
						
		
							
							
								
									
									
										Die Geschichte Muranos ist wechselvoll und untrennbar mit der lokalen Glasherstellung verbunden. 
Aus Brandschutzgründen und um das Geheimnis der Glasherstellung zu bewahren, wurden die venezianischen Glasöfen 1295 auf die Laguneninsel verlegt. In der Folge konnte sich ein einzigartiger künstlerischer Kosmos entwickeln. Murano erlebte Blütezeiten und Phasen des Niedergangs. Im 18. Jahrhundert verloren die Manufakturen der Insel ihre Vormachtstellung an Glashütten nördlich der Alpen und konnten erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder international Fuß fassen. In diese Zeit fällt nicht nur die Gründung der ältesten noch heute existierenden Manufaktur der Fratelli Toso, sondern auch die Wiederentdeckung des „Vetro mosaico“, des sogenannten Murrinenglases, das nun zu einer nie gekannten Blüte geführt wurde. 
									
									
								 
							 
							
							
						 | 
					 
				 
		
		
			 
		 
		
		
		
		
		
		
		
			
	
		 | 
	 
	
		 | 
	 
	
		 | 
	 
	
				
	
	
		
		
		
		
		
			
				| 
				
				
					
				
				
				 | 
			 
			
				| 
				
					
					 
						 
							
								
								
								
								
							
							
						
					
					
					
					
						
							
								
								
								 
								
								
								
									
										
										
										
											Stephen Rolfe Powell 
VASE „TANGERINE BUNS SMITH“ 
1994 
Glas 
Sammlung Holz, Berlin 
Foto: Martin Adam, Berlin 
											
											
										
									 
								 
							
								
							 | 
						 
						
							| 
								
								
								
								
								
							 | 
						 
					 
					
					
					
					
					
					
				 | 
			 
		 
		
		
	 
 
		
		
		
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				| 
				
					
					 
						 
							
								
								
								
								
							
							
						
					
					
					
					
						
							
								 
							 | 
							
								 
							 | 
							
								 
							 | 
						 
						
							
								
								
								 
								
								
								
									
										
										
										
											Tapio Wirkkala für Venini 
VASEN „BOLLE“ 
1966-68 
Glas 
Sammlung Holz, Berlin 
Foto: Martin Adam, Berlin 
© VG Bild-Kunst, Bonn 2016  
											
											
										
									 
								 
							
								
							 | 
							 | 
							
								
								
								
									
										
										
											
											BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG „COLORI DI MURANO“ 
  
Kostenlose öffentliche Kuratorenführungen (zzgl. Museumseintritt), 
So, 24.7., 21.8., 18.9., 23.10., jeweils 12 Uhr 
  
Kostenlose öffentliche After-Work-Kuratorenführungen (zzgl. Museumseintritt), 
Do, 28.7., 25.8., 22.9., 20.10., jeweils 17 Uhr 
  
Sommerfest 
Do, 21.7.2016, 17:30-22 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich 
  
Familiensonntag zum Thema „Kunstwerke aus Glas“ 
So, 21.8.2016, 11 Uhr, für Kinder und ihre Familien ist die Teilnahme kostenlos! 
  
Lange Nacht der Museen 
Sa, 27.8.2016, ab 18 Uhr 
  
Exklusiv-Führung mit Lutz H. Holz, Leihgeber der Ausstellung 
Do, 13.10.2016, 18 Uhr, 12,– € inklusive 1 Glas Prosecco, max. 25 Teilnehmer, 
Anmeldung erforderlich über Tel.: 030/32690625, E-Mail: s.koehler@broehan-museum.de 
  
Workshop für Kinder ab 6 Jahren: Tausend Blumen! Bunte Schmuckstücke aus Murano-Glas 
Di, 23.8., 18.10., jeweils 11 Uhr, ca. 90 Minuten, 10,– € p. P., max. 10 Teilnehmer 
Infos und Buchung über Tel.: 030/32690625, E-Mail: s.koehler@broehan-museum.de 
  
Workshop für Erwachsene: Colori di Murano. Schmuckideen mit Murano-Glas 
So, 14.8., 25.9., jeweils 11 Uhr, ca. 120 Minuten, 15,– € p. P., max. 6 Teilnehmer 
Infos und Buchung über Tel.: 030/32690625, E-Mail: s.koehler@broehan-museum.de 
  
Kindergeburtstag im Bröhan-Museum für Kinder ab 6 Jahren 
Tausend Blumen! Bunte Schmuckstücke aus Murano-Glas 
Sa oder So, jeweils drei Stunden, bis max. 10 Kinder, Kosten: 120,– € 
Infos und Buchung über Jugend im Museum e.V., Tel: 030/266422243 
 
See the Agenda> 
 
BRÖHAN-MUSEUM 
Schloßstraße 1a 
14059 Berlin, Germany 
+49/(0)30/32690612 
www.broehan-museum.de 
											
											
										
									 
								 
								
								
							 | 
						 
						
							| 
								
								
								
								
								
							 | 
						 
					 
					
					
					
					
					
					
				 | 
			 
		 
		
		
	 
 
 | 
	 
	
		 | 
	 
 
 
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 
 
				
				
			 
		 
		
		
	 
 
 
					 
					
					
				 | 
				 | 
				
					
					
				
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					
				 | 
			 
		 
		
		
		
				
	
		
		
	
				 |